Platzierung neuer Hochwasserleitungsmasten
samstag 23 juni 2018
15:00
- 17:00
uhr
Platzierung neuer Hochwasserleitungsmasten
Den Hoorn war im Jahr 1290 direkt am Meer. Das Boulderbecken bildete zusammen mit dem Hoge Berg einen "Felsen in der Brandung", aus dem Texel entstand. Auf der (Süd-) Westseite des Horns wuchs die Insel, weil etwa alle hundert Jahre eine große Sandbank vor der Küste ankerte. Damit verlagerte sich die Küste in großen Schritten seewärts. Solch ein Prozess ist derzeit im Gange mit dem Verstecken des Rasende Bol.
Die Küstenlinien aus der Vergangenheit sind in der Landschaft um den Hoorn noch deutlich sichtbar, besonders in Richtung der heutigen Küste. Um dies zu unterstreichen, wurden vor 15 Jahren die ersten "Flutleitungsmasten" installiert, vor allem entlang der Wanderwege zum Strand. Am Samstagnachmittag, dem 23. Juni, wird eine Reihe von Polen wieder hinzugefügt. Während des Spaziergangs und der Umgebung werden weitere Erläuterungen zur besonderen Geschichte der Landschaft rund um Den Hoorn gegeben.
touristische Aktivität: Ja
Art der Aktivität:
alle Wettertypen
Preise: €4,00
Reservierungen:
info@klifhangertexel.nl
Website: http://www.klifhangertexel.nl
Korrekturen, Fragen oder Ergänzungen?